Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen„Julia + Romeo“ begeistert bei vier ausgebuchten Vorstellungen
Die Musical Company der Musikschule Ismaning hat mit einer neuen Produktion wieder voll ins Schwarze getroffen. Bei insgesamt vier Vorstellungen, die schnell ausgebucht waren, interpretierten die insgesamt 21 Darstellenden Shakespeares Klassiker „Romeo und Julia“ neu und modern. Zu Shakespeares Zeiten waren keine Frauen auf der Bühne erlaubt, die weiblichen Rollen wurden von Männern dargestellt. Schon die Umstellung im Titel, „Julia + Romeo“, deutet bereits an, dass die Musical Company mit althergebrachten Rollen- und Geschlechterbildern bricht. Sogar die Charaktere werden wie ein Staffelstab weitergegeben und alle Darstellenden verkörpern ihre eigene Interpretation. Besonders beeindruckte die unglaubliche Ensembleleistung: Schauspiel, Tanz und Gesang verwoben sich zu einem großen Ganzen und zogen das Publikum in den Bann. Auch der Nachwuchs, die Musicalklasse ab 11 Jahren, wirkte wieder mit und sammelte Bühnenerfahrung mit kleineren Rollen wie zum Beispiel als Polizeitruppe am Tatort. Die Musicalband unter Leitung von Stefan Deimel spielte die Songs live auf der Bühne und sorgte so für die unmittelbare Energie. Das Publikum war restlos begeistert und spendete tosenden Applaus und stehende Ovationen. Schulleiter Carsten Reinberg überreichte am Ende allen Künstlerinnen und Künstlern auf der Bühne eine Blume und bedankte sich beim Leitungsteam, ohne die dieser Erfolg nicht möglich gewesen wäre, mit einem Blumenstrauß: Maximilian Widmann (Leitung, Choreographie, Inszenierung), Alicia Körber (musikalische Leitung), Nadine Germann (Schauspiel) und Chiara Viscido (Choreographie).
Fotos: U. Baumgart
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenTag der offenen Tür 4. Mai 2024
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenInklusionskonzert am 16. März 2024 Foto: U. Baumgart
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenNachwuchstalente beeindrucken beim Preisträgerkonzert
Am letzten Donnerstagabend präsentierte die Musikschule Ismaning junge Ausnahmetalente beim Preisträgerkonzert. Das Konzert bildete den krönenden Abschluss des diesjährigen Musikwettbewerbs, an dem insgesamt über 30 Schülerinnen und Schüler teilgenommen hatten. Die Teilnehmenden wurden auf der Bühne mit einer Urkunde und einem kleinen Geschenk ausgezeichnet, nachdem sie ein Stück aus ihrem Wettbewerbsprogramm vorspielten. So kam ein einzigartiges Konzertprogramm zustande, das sichtlich beeindruckte und das hohe Leistungsniveau der Musikschule unter Beweis stellte.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenKinderkonzert „Nussknacker“ der Musikschule Ismaning begeistert Grundschulklassen
Am Mittwochvormittag erlebten die Dritt- und Viertklässler der Camerloher Grundschule einen besonderen Schultag: Der „Nussknacker“ wurde lebendig und kämpft gegen eine ganze Armee böser Mäuse. Die Musikschule Ismaning lud zur interaktiven Lesung mit Musik für Kinder im Grundschulalter in den großen Saal der Seidl-Mühle. Nadine Germann, Lehrkraft im Fach Musical, las mit großem Ausdruck die Geschichte aus dem Märchen-Ballett von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, während Nargiza Yusupova, Cello-Lehrkraft, und Polina Spirina am Flügel als Duo „RUBIKON“ die Musikstücke interpretierten. Die Kinder wurden bei diesen Aufführungen miteinbezogen, konnten Fragen beantworten und schließlich dem schwungvollen Walzertakt in Bewegung nachspüren. Die wundersame Geschichte des Nussknackers und die wunderbaren Kompositionen Tschaikowskis wurden durch diese nahbaren Darbietungen zu einem ganz besonderen Erlebnis, das den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSchlosskonzert Aris Alexander Blettenberg 24.11.2023
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenIsmaninger Rundschau vom 03.11.2023
Foto: U. Baumgart
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenMusikschule präsentierte sich beim 1. Ismaninger Inklusionstag am Samstag. 18.11.23
Die Musikschule Ismaning bildete bei der Eröffnung des 1. Ismaninger Inklusionstags der Gemeinde Ismaning mit ihrer inklusiven Band „Die Kulturbanausen“ einen musikalischen Auftakt. Später waren auch das Veeh-Harfen-Ensemble mit Streichtrio und Gesang zu hören. Am Informationsstand der Musikschule Ismaning konnte man sich über die Angebote für Jung und Alt sowie Menschen mit und ohne Behinderung informieren und beraten lassen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen