Schülerkonzert der Junior-Prüflinge. Alle Instrumente.
- Vorspiel: 15:00 Uhr
- Vorspiel: 16:00 Uhr
Seidl-Mühle, Großer Saal
Erfolgreiche Prüflinge im Sommer 2018.
Schülerkonzert der Junior-Prüflinge. Alle Instrumente.
Seidl-Mühle, Großer Saal
Erfolgreiche Prüflinge im Sommer 2018.
Die Musikschule Ismaning lädt ein zu einem besonderen Abend mit barockem Tanztheater. Man stelle sich Venedig um 1700 zur Zeit des Karneval vor: Die Paläste sind von Tausenden von Kerzen hell erleuchtet, es findet ein Ball nach dem anderen statt, die Straßen sind voll von Umzügen der buntesten Masken, und auf den Plätzen haben wandernde Theatergruppen ihre Bühnen aufgeschlagen, um ihr Publikum mit Spiel und Tanz zu unterhalten. Lassen Sie sich von den Ismaninger Hoftänzern in diese lebendige Zeit entführen und erleben Sie hautnah originale Tänze aus dem frühen 18. Jahrhundert, eigebettet in eine Rahmenhandlung mit dramatischen Geschehnissen während eines Maskenballs. Gäste aus dem Ensemble La Danza München verstärken die Ismaninger Hoftänzer unter Leitung von Jadwiga Nowaczek-Ogrodnik. Für einen Augenschmaus sorgen auch die prächtigen Kostüme nach historischen Vorbildern.
Der Barocktanz-Abend „Serenata italiana“ findet am Freitag, 26. Oktober, 19:30 Uhr im Großen Saal des Kultur- und Bildungszentrums Seidl-Mühle statt. Der Eintritt ist frei.
Die Ismaninger Hoftänzer der Musikschule und Gäste aus dem Ensemble La Danza München gestalten einen Barocktanz-Abend mit prächtigen Kostümen und originalen Tänzen aus dieser Zeit am Freitag, 26. Oktober im Großen Saal der Seidl-Mühle.
Nach konzertanten Ausflügen in die Welt des Jazz und des Gospels kehrt SINGALONG in seinem neuen Programm „Sterne“ zu seinen Wurzeln zurück. Der auf mittlerweile 37 Sängerinnen und Sänger angewachsene Chor der Musikschule Ismaning präsentiert seine Neuzugänge stimmigerweise mit einem Programm von Pop Songs für die „große Bühne“: Queen, Elton John, Adele, Sting, Abba und viele andere große Stars stehen über den Arrangements, die Chorleiter Ramon Bessel auf das Notenpult legt. Begleitet von Claudia Windisch-Schuster am Klavier freut sich der Chor über viele neue Gesichter auf und vor der Bühne mit geschmackvoller Vokalmusik für jedes Ohr.
Das SINGALONG-Konzert ist am Sonntag, 21. Oktober, 18:00 Uhr im Großen Saal Kultur- und Bildungszentrum Seidl-Mühle. Der Eintritt ist frei.
Mit einem tollen neuen Programm präsentiert sich SINGALONG, der Chor der Musikschule Ismaning.
Volksmusik hautnah! Auch in diesem Jahr bietet die Musikschule Ismaning ein „Offenes Musikantentreffen“ in der gemütlichen Atmosphäre des Sportlerheims. – Und dies übrigens bereits zum vierten Mal! Wer also gerne Volksmusik macht oder es einfach nur ausprobieren will, ist herzlich dazu eingeladen, mit oder ohne Instrument vorbeizuschauen und mitzumachen, denn Mitspielen ist nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht! Man kann natürlich auch einfach nur gemütlich sitzen, essen, lauschen und genießen! In dieser urigen Atmosphäre wird geredet, gelacht, erzählt – und vor allem musiziert. Durch den Abend führt Sabrina Walter. Seien Sie gespannt auf eine besondere musikalische Begegnung und erfreuen Sie sich an dem Abend in der Sportgaststätte Ismaning, Leuchtenbergstraße 25.
Der Eintritt ist frei. Tischreservierung über die Musikschule Ismaning, Tel.: 089/37 06 35 62 00.
Musikalische Begegnungen und gemütliches Beisammensein gibt es wieder beim „Offenen Musikantentreffen“ am Freitag, 5. Oktober im Sportlerheim.
Mit „Klassik, Oper und vier Celli“ präsentiert das aktuell einzige professionelle Cello-Quartett Münchens die „Best Offs“ ihrer vielfältigen Konzertprogramme aus Klassik und Oper! Darunter finden sich wunderbare Werke von Vivaldi und Pergolesi sowie rührende Klänge von Debussy und Mascagni. Gegensätze ziehen sich bei diesen klassischen Werken geradezu an, wobei „Asturias“ von Albéniz durch seinen besonderen Charme sicherlich heraus zu stechen vermag. Mit ausgewählten Opernmelodien von Mercadante bis Verdi bringt das Arcis Cello Quartett die Vielfalt
der Opernwelt in den Konzertraum. Zum Abschluss des Programms zeigt sich das Ensemble von seiner be-“swingten“ Seite und interpretiert Evergreens der 20er Jahre sowie wunderbare Filmmusik-Songs.
Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm aus Klassik, Oper und Jazz, neu interpretiert vom Arcis Cello Quartett! Das Ensemble führt in einer kurzweiligen und humorvollen Moderation durch das Programm.
Das Konzert des Arcis Cello Quartetts findet am Donnerstag, 4. Oktober, 19:30 Uhr im Großen Saal des Kultur- und Bildungszentrums Seidl-Mühle statt. Der Eintritt ist frei.
Cellistin und Lehrerin der Musikschule Nargiza Yusupova konzertiert mit dem Arcis Cello Quartett am Donnerstagabend, 4. Oktober.
Unter dem Motto „Musik macht Spaß“ haben rund 20 Kinder in diesem Schuljahr acht verschiedene Instrumente im Instrumentenkarussell „IKARUS“ kennengelernt. Nun treffen sich alle Kursteilnehmer, um ein gemeinsames Stück einzustudieren. Das Ergebnis präsentieren die „IKARUS“-Kinder der Musikschule Ismaning bei einem kleinen gemeinsamen Konzert am Donnerstag, 19. Juli, um 16:00 Uhr im Großen Saal des Kultur- und Bildungszentrums Seidl-Mühle. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.
Im nächsten Schuljahr wird auch wieder das Klavier neben Geige, Cello, Harfe, Trompete, Gitarre, Akkordeon und Schlagzeug im Instrumentenkarussell vertreten sein. Anmeldungen für das kommende Schuljahr können bei der Musikschule noch abgegeben werden.
Ein schwungvolles Musical von Alexander Steffensmeier mit der Bilderbuchkuh Lieselotte und tollen Songs von den Bananafishbones: Auf dem Bauernhof wird die Kuh Lieselotte beschuldigt, den Apfelkuchen für das Sommerfest gefressen zu haben. Ob sie es wirklich war, stellt sich am Ende des Stückes heraus. Ein Musical, in dem viele Tiere auf der Bühne zu sehen sein werden. Dargestellt von ca. 33 Kindern, die mit viel Spielfreude einen kurzweiligen Nachmittag für die ganze Familie versprechen.
Inszenierung: Susanne Casten-Jarosch
Einstudierung der Songs: Sabrina Walter
Klavierbegleitung: Claudia Windirsch-Schuster
Termine: Dienstag, 3. Juli sowie Mittwoch, 4. Juli, jeweils um 17.30 Uhr im Großen Saal der Seidl-Mühle. Der Eintritt ist frei
Die Nachwuchstalente der Musiktheaterklasse der Musikschule Ismaning präsentieren am 3. und 4. Juli „Lieselotte und der verschwundene Apfelkuchen“.
Wir bringen Menschen zusammen! Unter diesem Motto zeigen Schülerinnen und Schüler der Musikschule, dass das Musizieren in Gemeinschaft nicht nur unglaublich viele Facetten hat, sondern vor allem riesig Spaß macht. Hören und erleben Sie die verschiedensten Ensembles und Besetzungen der Musikschule und genießen Sie einen kurzweiligen Abend.
Beginn des Schaufensterkonzerts ist am Donnerstag, 21. Juni, um 18:00 Uhr im Großen Saal des Kultur- und Bildungszentrums Seidl-Mühle. Der Eintritt ist kostenlos.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen